EnglishFrenchGermanItalianSpanish
kulurimg/fassnacht1.jpeg kulurimg/fassnacht2.jpg
Luzerner Kunst erleben

Kunstmuseum Luzern

Das Kunstmuseum Luzern wurde 1932 gegründet und gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Schweiz. Die Sammlung des Museums umfasst Werke von der Renaissance bis in die Gegenwart und legt einen Fokus auf Schweizer Kunst, Kunst der 1970er-Jahre wie auch auf die Dokumentation der Wechselausstellungen mit international beachteten Künstlerinnen und Künstlern.

Endecken Sie Kultur

Luzerner Mussen


Kunstinteressierte bewundern im Kunstmuseum, in der Sammlung Rosengart und im Hans Erni Museum Werke bedeutender moderner und zeitgenössischen Künstler. Musikliebhaber erfahren im Richard Wagner Museum alles rund um den bekannten Komponisten. Im Historischen Museum erlebt man die Kulturgeschichte packend und hautnah.

Luzerner Kunst erleben

Löwendenkmal Luzern

Das Löwendenkmal befindet sich im Zentrum Luzerns und erinnert in der Allegorie eines sterbenden Löwen an die am 10. August 1792 beim Tuileriensturm in Paris gefallenen Schweizergardisten. Die Einweihung des aus einem Sandsteinfelsen herausgehauenen, etwa zehn mal sechs Meter grossen Denkmals fand am Jahrestag 1821 statt. Es ist eines der bekanntesten Denkmäler der Schweiz, jährlich wird es von etwa 1,4 Millionen Touristen besucht

kulurimg/fassnacht1.jpeg kulurimg/fassnacht2.jpg

Geschichtlicher Hintergrund

Luzerner Geschichte


Aufgrund des Soldbündnisses von 1521, geschlossen in der Folge der Ewigen Richtung mit Frankreich, diente ein Regiment von rund 1200 Schweizern als Garde im Dienst des Königs Ludwig XVI. Im Verlauf der Französischen Revolution stürmten die aufgebrachten Revolutionäre den von der Königsfamilie bereits verlassenen Tuilerienpalast. Bei der Verteidigung des leeren Königspalastes durch rund 1000 Schweizer Gardisten fanden etwa 760 den Tod; anlässlich des Tuileriensturms wurden alle 200 Gardisten umgebracht, die den König zur Nationalversammlung begleitet hatten

Digitale Erleben

Passwort Managment vom Profi

Sicher in die Digitaliesierung

created by| Webstudio Trost | all rights reserved!
Impressum| AGB | Datenschutz